Gymi probationary period at the long-term Gymnasium in Zurich even harder than Gymi exam
Schon die Vorbereitung auf die Gymiprüfung am Langzeitgymnasium im Kanton Zürich ist hart, aber die Gymi-Probezeit am Langgymnasium ist noch anspruchsvoller. Das liegt unter anderem daran, dass die Schüler in der ersten Klasse am Langgymi Fächer wie Chemie, Physik und Latein bekommen, die sie von der Primarschule noch gar nicht kennen und die auch in der Gymiprüfung nicht abgefragt wurden.
Im folgenden Beitrag erklären wir, wie viele die Gymi-Probezeit im Kanton Zürich schaffen, welche Anforderungen die Probezeit an die neuen Gymnasiasten stellt und warum die Probezeit am Gymnasium so hart ist. Ausserdem erklären wir, in welchen Fällen Schüler im Nachbarkanton Aargau das Gymnasium ohne Probezeit besuchen können.
Inhaltsverzeichnis
- 8 Prozent schaffen Langgymi-Probezeit nicht
- Hohe Anforderungen in der Gymi-Probezeit
- Primarschule bereitet nicht aufs Gymnasium vor
- Im Aargau geht es auch ohne Gymi-Probezeit

Sekundarschule oder Gymnasium - Sek oder Gymi: Was ist besser?
Sekundarschule oder Gymnasium (Sek oder Gymi) ist für die Wahl von vielen Berufen entscheidend; welche Schule besser fürs Kind ist, lesen Sie hier.
Rekurs Gymiprüfung Zürich - was beachten beim Rekursverfahren
Wer die Gymiprüfung in Zürich nicht bestanden hat, sollte unter Umständen einen Rekurs gegen die Gymiprüfungs-Entscheidung einlegen. Damit können etwaige Prüfungsfehler angefochten werden und bei inhaltlichen Fehlern eine Neubewertung erwirkt…
Multicheck-Resultate schlecht: bewerben oder wiederholen?
Wenn die Multicheck-Resultate schlecht sind: Kann man sich trotzdem bewerben oder sollte man den Multicheck-Test wiederholen; hier die Antworten.