
Gymikurs auch bei schlechten Deutschkenntnissen zu empfehlen
Ein Gymivorbereitungskurs lohnt sich auch und gerade bei schlechten Deutschkenntnissen. Das liegt auch daran, dass Deutsch eines der Fächer ist, die im Gymikurs bei der Gymivorbereitung - etwa in Zürich - geübt werden.
Selbst wer die Gymiprüfung nicht besteht, hat durch den Besuch eines Gymikurses trotzdem etwas zur Verbesserung seiner Deutschkenntnisse getan, die in sämtlichen Berufszweigen wichtig sind, also auch ausserhalb einer gymnasialakademischen Berufskarriere.
Im folgenden Beitrag erklären wir, warum ein Gymikurs gerade für Schüler mit schlechten Deutschkenntnissen zur Vorbereitung auf die Gymiprüfung wichtig ist, warum sich ein Gymivorbereitungskurs zur Verbesserung der Deutschkenntnisse auf jeden Fall lohnt und welche Schüler aus dem Ausland gar keine Gymiprüfung brauchen.
Inhaltsverzeichnis
- Warum Gymikurs bei schlechten Deutschkenntnissen wichtig ist
- Gymivorbereitungskurs zur Verbesserung der Deutschkenntnisse lohnt sich immer
- Manche Schüler aus dem Ausland müssen nicht zur Gymiprüfung
1. Warum Gymikurs bei schlechten Deutschkenntnissen wichtig ist
Kurse zur Gymivorbereitung werden sowohl von vielen öffentlichen Schulen im Kanton Zürich angeboten als auch von privaten Anbietern - wie dem Lern-Forum in der Stadt Zürich. In diesen Gymivorbereitungskursen werden die Teilnehmer auf die Gymiprüfungen in den Prüfungsfächern Deutsch und Mathematik vorbereitet.
Aber ist es sinnvoll, dass jemand, dessen Deutschkenntnisse schlecht sind, an einem Gymi-Vorbereitungskurs teilnimmt? Die Antwort darauf muss lauten: Bei in der Schweiz aufgewachsenen Kindern, deren Deutschkenntnisse zwar schlecht sind, die aber nicht bei null anfangen, lohnt sich der Besuch eines Gymivorbereitungskurses auf jeden Fall.
Natürlich ist die Aufnahme ins Gymnasium auch beim Besuch eines Gymikurses nicht garantiert. Und schlechte Deutschkenntnisse vermindern die Chance, die Gymiprüfung zu bestehen. Aber da es sich bei Deutsch um eines der Prüfungsfächer in der Gymiprüfung handelt, ist es umso wichtiger, dass sich Schüler, die in diesem Fach besondere Schwierigkeiten haben, gezielt auf das Fach Deutsch vorbereiten; am besten mit Hilfe eines professionellen Gymivorbereitungskurses.
Der Vorteil eines Kurses zur Gymivorbereitung beim Zürcher Nachhilfe-Institut Lern-Forum etwa ist, dass man dort angesichts der kleinen Teilnehmer-Gruppen gezielt und individuell auf den Lern-Bedarf der einzelnen Schüler eingehen kann. Wenn also ein Schüler in bestimmten Bereichen der deutschen Sprache grosse oder auch kleine Probleme hat, kann man diesem Schüler individuell dabei helfen, diese Sprachprobleme zu beseitigen.
Es ist aber überhaupt für alle Schüler, die an das Gymnasium übertreten wollen, nötig, sich auf die Gymiprüfung vorzubereiten, da die Art der Aufgaben in der Gymiprüfung anders ist als im Regelunterricht der Primarschule bzw. der Sekundarschule.
Lesen Sie dazu auch unseren Artikel «Vorbereitung für Gymiprüfung nötig für Bestehen».
2. Gymivorbereitungskurs zur Verbesserung der Deutschkenntnisse lohnt sich immer
Aber selbst, wenn der Prüfungskandidat die Gymiprüfung nicht bestehen sollte, war der Besuch des Gymivorbereitungskurses in der Regel nicht umsonst. Denn die Teilnahme am Gymikurs sollte immer zu einer Verbesserung der Deutschkenntnisse führen.
Folgender Artikel könnte Sie auch interessieren: «Ist mein Kind fürs Gymnasium geeignet?».
Die Beherrschung der deutschen Sprache ist jedenfalls in der Deutschschweiz für das ganze Leben wesentlich, insbesondere für den beruflichen Erfolg. Den jungen Erwachsenen stehen viele Türen in Sachen Ausbildung offen, je nach Abschlusszeugnis etwa der Übertritt an die Fachhochschule, die Universität oder etwa eine CAS-Weiterbildung. Immer aber sind gute Deutschkenntnisse erforderlich.
Die vielen Ausbildungslehrgänge an Fachhochschulen und Universitäten, die der Schweizer Staat den jungen Erwachsenen ermöglicht, sind kostengünstig und in der Berufswelt anerkannt.
Beim Weg über die Berufsmaturitätsschule (BMS) etwa, bei der an die schulische Ausbildung eine Lehre geknüpft ist, mit anschliessendem Fachhochschul-Studium, hat man den Vorteil, dass man das Studium mit Berufserfahrung abschliesst. Diese Kombination aus Praxis und Studium ist sehr hilfreich, um die berufliche Feinjustierung im Erwachsenenalter zu ermöglichen.
Aber nicht nur in der Ausbildung selbst ist die deutsche Sprache wichtig, sondern auch nach der Ausbildung im Bewerbungsverfahren, wenn man sich auf eine Arbeitsstelle bewirbt. Insbesondere das Bewerbungsgespräch erfordert gute Deutschkenntnisse vom Bewerber.
Die Wichtigkeit, die deutsche Sprache zu beherrschen, ist also keinesfalls nur auf die Aufnahmeprüfung zum Gymnasium beschränkt.
Jetzt Vorbereitungskurs für die Gymiprüfung am Zürcher Langzeitgymnasium besuchen.
3. Manche Schüler aus dem Ausland müssen nicht zur Gymiprüfung
Hinzuweisen ist noch auf die Besonderheit, dass nicht alle Schüler eine Aufnahmeprüfung für den Übertritt ans Langgymnasium bzw. Kurzgymnasium im Kanton Zürich benötigen.
Wenn etwa ein Schüler aus dem Ausland - der noch nicht lange in der Schweiz ist - in ein Zürcher Langgymnasium oder Kurzgymnasium eintreten möchte, können sich interessierte Schüler mit vergleichbarer gymnasialer Vorbildung um eine sogenannte Hospitation - ohne vorherige Gymiprüfung - an einem Langzeit- oder Kurzzeitgymnasium bewerben. Ob der jeweilige Schüler für eine solche Hospitation aufgenommen wird oder doch eine Gymiprüfung von ihm verlangt wird, darüber entscheidet die jeweilige Schulleitung.
In der Regel werden Schüler längstens für zwei Semester als Hospitant am Gymnasium aufgenommen. Ende des zweiten Semesters gelten dann dieselben Promotionsbestimmungen für die Hospitanten wie für die anderen Gymnasiasten. Werden diese Promotionsbestimmungen durch den Hospitanten erfüllt, kann er danach definitiv am Gymnasium aufgenommen werden.
Verwendete Links:
https://www.lern-forum.ch/gymivorbereitung-zuerich
https://www.lern-forum.ch/blog/vorbereitung-fuer-gymipruefung-noetig-fuer-bestehen
https://www.lern-forum.ch/blog-lern-forum/ist-mein-kind-fuers-gymnasium-geeignet
https://www.lern-forum.ch/gymivorbereitung-zuerich/langgymnasium/anmeldung
https://www.lern-forum.ch/gymivorbereitung-zuerich/kurzgymnasium/anmeldung
Sekundarschule oder Gymnasium - Sek oder Gymi: Was ist besser?
Sekundarschule oder Gymnasium (Sek oder Gymi) ist für die Wahl von vielen Berufen entscheidend; welche Schule besser fürs Kind ist, lesen Sie hier.
Rekurs Gymiprüfung Zürich - was beachten beim Rekursverfahren
Wer die Gymiprüfung in Zürich nicht bestanden hat, sollte unter Umständen einen Rekurs gegen die Gymiprüfungs-Entscheidung einlegen. Damit können etwaige Prüfungsfehler angefochten werden und bei inhaltlichen Fehlern eine Neubewertung erwirkt…
Multicheck-Resultate schlecht: bewerben oder wiederholen?
Wenn die Multicheck-Resultate schlecht sind: Kann man sich trotzdem bewerben oder sollte man den Multicheck-Test wiederholen; hier die Antworten.